
Haben Sie schon Ihren Garten frühlingsfit gemacht?
Wir haben Ihnen die beliebtesten Frühlings-Projekte zum einfachen Selbermachen vorbereitet.
Wir wünschen viel Spaß beim Umsetzen.
Sandkasten und Sandkistensand
Alles für die ersten Sonnenstrahlen.
Beim Sandkasten Aufbau ist besonders wichtig, dass für Sicherheit gesorgt wird, damit sich die Kleinen nicht verletzen und der Spielspaß gewährleistet ist. Entsprechend sollte der Sand eine gewisse Qualität vorweisen und Nachts von Tieren geschützt werden durch eine Plane oder ähnliche Abdeckung.
Der Sandkasten steht idealerweise nicht ungeschützt in der Sonne, so dass die Kinder auch im Sommer darin gefahrlos spielen können. Halbschatten bis Schatten sind ausreichend. Bäume in der Nähe können den Sand verunreinigen mit Blüten oder Blättern, dies lässt sich aber mit regelmäßiger Pflege im Rahmen halten. Ein Sonnensegel wäre eine weitere Möglichkeit die Kinder vor der direkten Sonne zu schützen.
Beim Aufbau empfiehlt es sich den Sandkasten auf stabilen Untergrund zu bauen und nicht direkt auf den Rasen. Sollten Sie aus Platzgründen dennoch den Sandkasten auf einer Grünfläche platzieren wollen, empfehlen wir die Platzierung einer Unkrautschutzfolie darunter, um Ameisen und Unkraut fernzuhalten.
Der Spielsand von Natursteinpark Horn ist gewaschen und enthält daher keinen Lehm, der die Kleidung verfärbt.
Unseren Spielsand können Sie nach Aufbau ihres Sandkastens bequem im Big Bag bestellen oder einfach direkt bei uns in Nienhagen bei Celle abholen.
• Sandkasten Groß „Karola“
140×140 cm aus Nadelholz Grünlich imprägniert mit umlaufenden Sitzbrettern
inklusive Spielsand Abholen: 99,- €
• Sandkasten klein „Tim“
120×120 cm aus Nadelholz inkl. Holzabdeckung mit umlaufenden Sitzbrettern
inklusive Spielsand Abholen: 69,- €
• Spielsand im Nachfüllpack 20 Kg
Im Online Shop ab 3,- € / 20 Kg
• Spielsand (Lose oder im Big Bag)
Abholen: ab 41,- € / To*

Beete einfach und nachhaltig bauen
Ein Hochbeet macht Freude und schont den Rücken.
Haben Sie sich dieses Jahr vorgenommen ein Hochbeet anzulegen, dass nicht im nächsten Frühling auseinander fällt, weil es aus hochwertigem Naturstein und nicht aus Holz gebaut ist? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
In unserem Blog können Sie zudem genau nachlesen, wie Sie ein solches Beet für sich bauen.
Wir haben alle Materialien, die Sie für Ihr Naturstein-Hochbeet benötigen:
• Drainage
• Beton
• Sand
• Mörtel
• Splitt (Fein)
• Mauersteine (dreiseitig bearbeitet)
Haben Sie Fragen zu ihrem Projekt und den benötigten Materialien?
Rufen Sie uns gerne an. Wir helfen Ihnen gerne weiter bei der Auswahl Ihrer Materialien.
Abholung? Sie können jederzeit bei uns in Nienhagen vorfahren und kontaktlos alle Baustoffe und Böden abholen.

Fundamente setzen nach dem Frost
Schnell und einfach Wäschespinne und Zaun aufgestellt.
– Dieser Teil wird noch überarbeitet, wir bitten um Verständnis. –
Der Frost hat den Boden schön aufgeweicht, der Frühling ist die ideale Zeit für kleine Beton-Projekte, wie beispielsweise das Aufstellen einer Wäschespinne oder das Richten des Zaunpfostens.
Alles was Sie dafür benötigen ist ein Blitz-Beton, ein wenig Kraft und eine Schaufel.
Den Beton bekommen Sie bei uns als Fertigmischung im Sack.
Mehr als ein Sichtschutz.
Gestalten Sie Ihren Wohlfühlraum.
Privatsphärenschutz und Gestaltungselement: Wenn es um den perfekten Sichtschutz für den Garten geht, haben wir viele unterschiedliche Ideen und Trends für Sie hier vorbereitet. Je nach Standort sollte man Größe, Form, Farbe und Struktur des Natursteins berücksichtigen. Lassen Sie sich von uns inspirieren oder kommen Sie direkt zu uns nach Nienhagen in die über 2000 m² große Ausstellung des Natursteinparks. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wozu ein Sichtschutz?
Der klassische Gartenzaun ist eine gängige Methode das Grundstück oder auch Bereiche innerhalb des Gartens einzugrenzen, zum Beispiel Beete oder Sitzbereiche. Dabei gibt es weitaus ansprechendere und kreativere Lösungen um den entsprechenden Wohlfühlraum zu gestalten. Hier zeigen wir Ihnen kurz, was man alles bauen kann.
Tipp: Mehr Inspiration finden Sie auch auf unseren Social Media Kanälen, zum Beispiel Pinterest und Facebook.
Ob Friesenwall, Klostermauer oder einfache Abgrenzung für Beete: Mauersteine sind dekorativ und ermöglichen eine schöne Bepflanzung. Mauersteine stören weniger das Auge, weil es Natursteine sind. Bei der Trockenbau Methode, wie der klassische Friesenwall, werden runde Findlinge zu einem knie hohen Wall aufgestapelt. Besonders umweltfreundlich weil auch bedrohte Arten wie Eidechsen, Blindschleichen und andere Tiere einen Rückzugsort in Ihrem Garten finden können.
Modern und absolut individualisierbar: Ob mit gefärbten Glas, welches den Garten in neues Licht taucht oder einer zusätzlichen LED Beleuchtung. Gabionen sind schnell und einfach aufgebaut und besonders für kreative Köpfe geeignet.
Gerne als Sichtschutz und Beetumrandung genutzt werden Palisaden Natursteine. Wir haben verschiedenste Natursteine in den schönsten Farben bei uns im Natursteinpark für Ihr Projekt bereitstehen.
Feiner und somit ganz anders in der Struktur und den Möglichkeiten der Gestaltung sind die Splitt-Gabionen. In Episoden mit beispielsweise einer Schieferwand erhält man ein tolles Konzept und kann zusätzlich mit Beleuchtungselementen den Naturstein und seine individuellen Oberflächenstruktur in Szene setzen.
Schieferspieße
Ein Garten hat viele schöne Bereiche. Unterteilen Sie diese am besten mit einem natürlichen Sichtschutz. Schieferspieße bieten Ihnen die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten und lassen sich wie ein Lattenzaun aufstellen.


