Der Frühling ist da – und mit ihm die perfekte Gelegenheit, dem Rasen neue Kraft zu verleihen! Nach den kalten Wintermonaten benötigt das Grün besondere Aufmerksamkeit, um wieder dicht und gesund zu wachsen. Eine bewährte Methode zur Bodenverbesserung ist das Ausbringen von Rasenpflegesand. Er lockert verdichtete Böden auf, verbessert die Drainage und sorgt für optimale Bedingungen, damit Graswurzeln kräftig gedeihen können. Jetzt ist der richtige Moment, um den Rasen auf die bevorstehende Gartensaison vorzubereiten!
Warum ist es sinnvoll, Rasenpflegesand auszubringen?
- Bessere Bodenstruktur
Viele Rasenflächen haben mit der Zeit verdichtete Böden – Verdichtung führt dazu, dass weniger Sauerstoff an die Graswurzeln gelangt, was das Wachstum hemmt. Durch das Ausbringen von Rasensand wird der Boden lockerer und durchlässiger, sodass Luft und Nährstoffe besser eindringen können. Das fördert ein starkes Wurzelwachstum und verbessert die gesamte Bodenqualität. - Optimale Drainage
Staunässe ist ein großes Problem für viele Rasenflächen, insbesondere in schattigen Bereichen. Wenn Wasser nicht richtig abfließen kann, begünstigt das die Bildung von Moos und Pilzkrankheiten. Rasensand verbessert die Drainage, indem er überschüssiges Wasser schneller ableitet. So bleibt der Boden feucht, aber nicht zu nass – ideale Bedingungen für einen gesunden Rasen. - Robuster Rasen
Ein gut belüfteter und wasserdurchlässiger Boden gibt den Rasengräsern einen Wachstumsvorsprung gegenüber Unkraut und Moos. Durch das regelmäßige Ausbringen von Rasensand wird die Grasnarbe dichter, da sich die Wurzeln besser entwickeln können. Ein dichter, gesunder Rasen bietet weniger Angriffsfläche für Unkraut und sieht nicht nur schöner aus, sondern ist auch widerstandsfähiger.
Wie wird Rasenpflegesand richtig angewendet?
Vor dem Sanden den Rasen auf eine Höhe von etwa 3–4 cm mähen und vertikutieren. Pro Quadratmeter Rasenfläche circa 3–5 Liter Rasensand gleichmäßig verteilen. Am besten gelingt dies mit einer Schaufel, einem Streuwagen oder von Hand. Wichtig ist, den Sand nicht in dicken Schichten, sondern gleichmäßig zu verteilen. Nach dem Ausbringen den Sand mit einem Rechen, einer Harke oder einem Schleppnetz leicht in den Boden eingearbeitet werden. Durch anschließendes Bewässern gelangt der Sand noch besser in die Bodenstruktur. Eine Anleitung finden Sie auch hier!
Welcher Sand ist der richtige für meinen Rasen?
Nicht jeder Sand eignet sich für die Rasenpflege: Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für den Erfolg. Für die Rasenpflege eignet sich feiner Quarzsand bis 2 mm Körnung, da er den Boden lockert und die Drainage verbessert. Bausand oder Spielsand sind ungeeignet, da sie oft Lehm enthalten und die Bodenstruktur verschlechtern. Wichtig ist zudem, dass der Sand kalkfrei und pH-neutral ist, um das Bodenmilieu nicht zu beeinflussen.
Link zu Website
Wann ist der beste Zeitpunkt für Rasenpflegesand?
Der richtige Zeitpunkt für das Ausbringen von Rasenpflegesand ist entscheidend für den Erfolg. Am besten eignet sich das Frühjahr oder der frühe Herbst. In diesen Phasen wächst der Rasen aktiv und kann die Bodenverbesserung optimal nutzen. Wichtig ist, dass der Boden trocken, aber nicht ausgedörrt ist. Nach starken Regenfällen oder während einer Hitzewelle sollte das Sanden vermieden werden. Ideal ist es, wenn der Rasen zuvor gemäht und gegebenenfalls vertikutiert wurde, damit der Sand leichter in die Bodenstruktur eindringen kann.

BEISPIEL: RASENPFLEGESAND FÜR DAS WESERSTADION
Wir sind stolzer Partner von Werder Bremen und beliefern das Weserstadion regelmäßig mit unserem hochwertigen Rasenpflegesand. So sorgen wir für einen optimal gepflegten Rasen – die perfekte Grundlage für hochwertigen Fußball. Denn ein optimaler Untergrund bedeutet präzises Passspiel, sichere Ballkontrolle und beste Spielbedingungen für die Profis auf dem Platz.

Neben Rasenpflegesand bieten wir auch unseren Rasentragschichten-Sand an. Dieser dient dem Ausgleich von Höhenunterschieden und Unebenheiten im Rasen und überzeugt durch seine hohe Wasserspeicherfähigkeit. Weiterhin ist er besonders für extrem strapazierte Rasenflächen geeignet.
Weitere Informationen zu unseren Spezialsanden finden Sie hier!