Der Frühling naht, und mit den ersten warmen Tagen steigt die Lust, wieder mehr Zeit im Freien zu verbringen. Doch bevor die Terrasse zum gemütlichen Wohlfühlort wird, steht erst einmal der Frühjahrsputz an. Nach den kalten und feuchten Monaten haben sich oft Schmutz, Moos und Algen auf den Steinen abgesetzt, und auch die Fugen könnten eine Erneuerung gebrauchen. Jetzt ist der perfekte Moment, um die Terrasse gründlich zu reinigen, frische Fugen zu ziehen und sie für gemütliche Stunden im Freien vorzubereiten.
Warum sollte man im Frühling die Natursteinterrasse reinigen?
Natursteine sind oft offenporig und nehmen so Feuchtigkeit und Schmutzpartikel leicht auf. Besonders in Herbst und Winter, wenn Nässe und wenig Sonne zusammenkommen, bietet das perfekte Bedingungen für Algen und Co. Deshalb ist das Frühjahr die ideale Zeit für eine gründliche Reinigung! Mit der richtigen Reinigung und Pflege lassen sich Ablagerungen entfernen und die Natursteine strahlen wieder in ihrer vollen Schönheit.
Womit starten bei der Reinigung? Wie lassen sich die Steine schützen und versiegeln? Was hilft gegen Rostflecken, Fettflecken oder Algen? Wir haben zahlreiche Produkte rund um die Reinigung für Sie auf Lager und beraten Sie gern, wie Sie welches Produkt für Ihre individuelle Reinigung einsetzen können.
BEISPIEL: GANZ EINFACH SANDSTEIN REINIGEN MIT R170 AUSSENREINIGER
Mit dem R170 Außenreiniger gelingt die Reinigung von Natursteinen schnell und mühelos! Einfach aufsprühen, kurz einwirken lassen und mit Wasser abspülen – schon verschwinden Moos, Algen und Schmutzablagerungen im Handumdrehen. Der leistungsstarke Reiniger sorgt für strahlend saubere Flächen und schützt die Steine vor neuer Verschmutzung. Für weitere Informationen hierzu lesen Sie auch diesen Blogbeitrag!
Warum sollte man im Frühling die Fugen erneuern?
Nach Herbst und Winter sind viele Fugen auf der Terrasse brüchig, ausgewaschen oder von Unkraut durchzogen. Regen, Frost und Temperaturschwankungen setzen ihnen stark zu, sodass sie rissig werden oder sich ganz herauslösen. Im Frühjahr ist daher der perfekte Zeitpunkt, um die Fugen zu erneuern – das verhindert nicht nur Unkrautwachstum und Ameisenbefall, sondern sorgt auch für eine stabile und gepflegte Terrasse und verlängert die Lebensdauer der Terrasse.
Welche Arten der Verfugung eignen sich für welche Belastungen? Mit welchen Produkten lassen sich lose oder feste Fugen realisieren? Wie werden die unterschiedlichen Produkte angewendet? Wir beraten Sie gern!
BEISPIEL: UNKOMPLIZIERT VERFUGEN MIT VARIOSAND
Bei Bedarf zunächst die Fläche reinigen und die Fugen freilegen. Der gebrauchsfertige Fugensand wird anschließend einfach auf die trockene Fläche aufgebracht, eingekehrt, gerüttelt und mit Wasser fixiert – fertig! Dank seiner schnellen Aushärtung ist die Fläche bereits nach kurzer Zeit wieder begehbar und widerstandsfähig gegen Unkraut und Auswaschungen. Perfekt für eine langlebige und pflegeleichte Natursteinfläche!
Für weitere Informationen hierzu lesen Sie auch diesen Blogbeitrag!